finderness – das smarte Fundbüro – im Test
Fast wohl jeder Mensch hat in seinem Leben schon einmal etwas verlosen. Und wohl jeder ist wieder froh, wenn man die Dinge dann wieder zurückbekommt. finderness hat jetzt die Lösung. Es bringt verloren gegangen Dinge wieder zu seinem Besitzer zurück. Es handelt sich damit um ein smartes Fundbüro. Wir haben finderness getestet und jetzt gibt es die Erfahrung finderness.
Was ist finderness?
finderness hilft dabei, verlorene Sachen schnell wieder zurück zu bekommen. finderness spart damit die Zeit, verlorenes zu suchen. Und es spart auch Geld, wenn der verlorene Gegenstand wieder auftaucht. Der Finder benötigt nur eine Handykamera und/oder eine Internetverbindung.
Wie funktioniert finderness?
Das Prinzip ist ganz einfach. Auf allen Dingen, die gegen Verlust geschützt werden sollen, muss ein Etikett aufgebracht werden.
Wenn ein Gegenstand verloren wird, muss der Finder lediglich den QR-Code scannen, der sich auf dem Gegenstand befindet. Hat er keine Möglichkeit den QR-Code zu scannen, so kann er auch auf die Internetseite von finderness gehen um den Code einzugeben. Dann muss der Finder ein paar persönliche Daten eingeben, damit später eine Kontaktaufnahme möglich ist. Wichtig zu wissen ist, dass der Finder die Daten des Besitzer nicht einsehen kann. finderness informiert den Besitzer dann unverzüglich, dass der gesuchte Gegenstand gefunden wurde. In diesem Zuge werden auch die Finderdaten übermittelt. Nun kann von Seitens des Besitzers die Kontaktaufnahme erfolgen. Es kann die Übergabe des Gegenstands organisiert werden, ebenso evtl. auch die Aushändigung eines Finderlohns.
Was kostet finderness?
Die Mitgliedschaft kostet 14,90 € für 12 Monate. Beinhaltet ist der Service von finderness und der Etiketten-Bogen mit 18 Klebe-Etiketten. Ebenso lagen meiner Lieferung 2 praktische Anhänger mit Metallringen bei. Damit lassen sich die finderness Klebeetiketten auch einfach am z. B. Schlüsselbund anbringen.
Eine Kündigung ist nach der Mindest-Vertragslaufzeit von 12 Monaten möglich.
Die Etiketten im Detail:
Die Etiketten sind äußerst robust und sind auf einem besonders witterungsbeständigen und abriebfesten Material.
Eine Etiketten-Box beinhaltet 18 Etiketten in 2 unterschiedlichen Größen. Zum einen sind es runde Etiketten mit einem Durchmesser von 22 mm und zum anderen rechteckige mit 30×17 mm. Die Größe macht es wirklich möglich, die Etiketten gut auf den unterschiedlichsten Dingen zu platzieren.
Bewertung finderness smartes Fundbüro:
Die Idee von finderness ist einfach genial. Die Etiketten lassen sich einfach platzieren und im Falle eines Verlustes ist der Finder hoffentlich so ehrlich sich zu melden. Auf alle Fälle kann er ganz einfach mit dem Besitzer Kontakt aufnehmen. Der Preis ist definitiv angemessen und bewerte ich sogar als eher günstig. Aus meiner Sicht eignet sich finderness auch ganz toll für Kinder. Gerade Kinder verlieren oft Dinge und so finden die wieder einfacher zu ihrem Besitzer. Den Service von finderness bewerte ich daher mit sehr gut und ich kann ihn absolut weiterempfehlen.
____________Gutschein finderness____________
20% Rabatt auf das Jahresabo mit dem Gutscheincode GIRAFFE
Dieser Beitrag wird von finderness unterstützt!
Kommentar hinterlassen