Vorstellung Snack-Bär, die Naschbox für Zuhause

Wer mich kennt, der weiß, dass ich eigentlich sehr auf meine Ernährung achte. Allerdings weiß er auch, dass ich manchmal gerne so richtig über die Stränge schlage und es kalorienmäßig mal so richtig krachen lasse. Daher habe ich mich wirklich sehr über diesen Test gefreut – ich darf die „Naschbox für Zuhause“ von Snack-Bär testen und lasse es mir schmecken. Wie das Testergebnis ausfällt, erfahrt ihr hier im Testbericht.

Ursprünglich ist der Snack-Bär ja für Büros gedacht. 1996 von Hans Hiegemann erfunden, sollte die Naschbox den schnöden Büroalltag versüßen und hat dies auch geschafft – Snack Bär erfreut sich großer Beliebtheit und wächst und wächst, vom Einmannunternehmen bis hin zum Franchise-Unternehmen 2005. Und daraus hat sich dann auch Snack-Bär-Home entwickelt, denn man möchte ja nicht nur im Büro schlemmen, sondern auch gemütlich auf dem Sofa.

 

Bestellung der Naschbox

Snack-Bär Naschbox online hier bestellen: https://www.snackbaerhome.de/

Preis pro Box:

Man kann zwischen drei Varianten auswählen:

  • Drei-Monats-Abo für 24,99€, endet automatisch
  • Flexibles Abo für 23,99€, automatische Verlängerung, ist aber jederzeit kündbar
  • Einmalige Naschbox für 26,99€

Rabatt Snack-Bär: 5 Euro Rabatt auf die Snack-Bär Home Box mit diesem Code: testgiraffe5euro

Das Unternehmen ist sehr transparent was Bestellung und Preisübersicht angeht, auch der Lieferstatus ist verfolgbar. Außerdem trifft die hohe Flexibilität der Abos absolut den Zeitgeist, denn man kann sein Abo wirklich jederzeit kündigen und ist nicht an nervige Vertragslaufzeiten gebunden.

Inhalt der Naschbox

Beim Öffnen habe ich mich wirklich gefreut wie ein Kind, denn so ein Meer an Süßigkeiten hat man nicht alle Tage vor sich. 30 Leckereien sind in jeder Naschbox enthalten (in meiner waren es sogar 31, da hatte ich wohl Glück, dass sich jemand verzählt hat).

Neben vier salzigen Snacks (Chips, Nüsse und BiFi) und drei Tüten Gummibären (Haribo Color-Rado und Tropifrutti, Trolli Kiss) besteht der Großteil der Box aus bekannten Schokoriegeln aller Art. Und als kleine Überraschung war noch ein Marmor Rührkuchen sowie eine Packung Mentos dabei. Die Chips und Gummibärchen haben nicht die Standard-Größe, sondern kommen als Mini-Größen daher. Der Name „Snack“-Box ist hier also wirklich Programm. Mag manch einer vielleicht nicht so gut finden, weil so eine kleine Chipstüte schnell leer ist, aber ich sehe es andersrum: Dann ist die Vielfalt und Abwechslung noch größer und man kann mehrere Sachen hintereinander genießen. Außerdem kann man sich so vielleicht ein klein wenig besser zügeln, weil die Portion schlicht und ergreifend nicht so groß ist.

 

Toll ist auch, dass altbekannte Bestseller (Twix, Snickers, funny-frisch Chips, …) dabei sind, aber auch immer wieder etwas Neues, das man so vielleicht noch nicht kennt, zum Beispiel ebenjener Rührkuchen oder auch Gummibärchen, die ich von selbst eher nicht gekauft hätte. Man weiß vorher übrigens nicht, was in der Box sein wird und kann es auch nicht mitbestimmen, außerdem ist jede Box anders. So hat man zwar das Risiko, dass einem mal etwas nicht schmeckt, aber ich finde, der Überraschungseffekt macht das wieder wett. Und so kann man vielleicht auch anderen eine Freude machen, indem man die Süßigkeit einfach weiter verschenkt.

Auch für Allergiker gibt es eine Lösung, man kann Snack-Bär einfach anschreiben und dann wird die Box individuell an einen angepasst. Ein kleines Manko ist natürlich, dass die Snacks jetzt nicht gerade gesund sind und man sich das auch bewusst machen muss. Die Selbstbeherrschung muss schon da sein, damit man nicht die ganze Box auf einmal leer futtert. Für das Büro kann man alternativ auch einen Obstkorb bestellen, was ich ein tolles Angebot finde. Vielleicht bietet das Unternehmen in Zukunft ja auch gesunde Snacks an, zuckerfrei oder Bio? Wer weiß? Laut Webseite entwickelt sich Snack-Bär auf jeden Fall beständig weiter und ist offen für neue Partner.

 

Fazit
Ich glaube, man hat es beim Lesen schon bemerkt: Ich bin wirklich begeistert von der Snack-Bär Naschbox! Zunächst schon einmal die entspannten Rahmenbedingungen finde ich super, man kann wirklich individuell entscheiden, was am besten zu einem passt. Auch der Inhalt hat mich voll überzeugt, die Snacks sind sehr verschieden und dass sie lecker schmecken, das muss ich glaube nicht betonen. Der Gesundheit zuliebe würde ich selbst eher kein Abo abschließen, zu groß die Gefahr, dass ich ständig am Naschen wäre. Aber sich ab und zu eine einmalige Naschbox zu gönnen, da spricht meiner Meinung nach nichts dagegen. Preislich finde ich 0,80€-1,00€ pro Snack zwar schon eher teurer, aber das ist mir die Lieferung, Zusammenstellung und Vielfalt wert. Ich könnte mir auch vorstellen, die Box zu verschenken und so anderen eine Freude zu machen. Insgesamt also ein tolles Konzept, das ich gut weiterempfehlen kann.

 

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*